· 

Was ist neu 2025?

 

 

In dieser Almsaison erwartet unsere Gäste ein internationales Team:

 

v.l.: Pemba (Nepal), Gerda, Margit, Gottfried (OÖ), Auréliane, Guillaume (Belgien)

 

 

Pemba, ein Sherpa aus Nepal, war 2024 bereits bei uns, auch heuer kocht er wieder mit Begeisterung für unsere Gäste. Details über ihn könnt ihr gern im Blog vom 5.6.2024 nachlesen.

Weiters konnten wir Auréliane und Guillaume, zwei junge Menschen aus Belgien, für unser Team gewinnen. Die beiden gaben mir ein kurzes Interview zu ihren Beweggründen, sechs Monate hier bei uns auf der Anlaufalm zu arbeiten, sie verraten uns etwas aus ihrem Leben:

 

 

Im Juni 2024 haben beide ihr Studium abgeschlossen und wollten reisen und neue Erfahrungen sammeln. Ihr Ziel war vorerst Deutschland (Auréliane) und Irland (Guillaume). In dieser Zeit haben beide bei Bio-Gemüsebauern gearbeitet und nicht nur Ferien gemacht.

 

Danach waren sie auf der Suche nach einem gemeinsamen Reiseziel.

 

Sie wollten beide (noch) keinen "dauerhaften" Job, sie suchten etwas anderes. Jedoch wollten sie nicht nur Urlaub machen und reisen, sie wollten nützlich sein, arbeiten.

 

Auréliane erfuhr während ihres Deutschland-Aufenthaltes von jemandem, der eine Saison auf einer Alm in der Schweiz gearbeitet hatte, woraufhin sie eine Schweizer Website suchten - sie wurden im österreichischen Almenportal fündig.  Sie wussten sofort, DAS möchten sie machen. Also schrieben sie eine Bewerbung, die Gottfried und ich entdeckten.

 

Die beiden erhielten ca. 50 Angebote innerhalb einer Woche, es kam zu sieben Vorgesprächen / Videocalls, und glücklicherweise haben sie sich entschlossen, das Team der Anlaufalm zu verstärken.

Detail am Rande: Ein Angebot aus Tirol mussten sie wegen der Sprachhürden ausschlagen, der Tiroler Dialekt ist für Belgier beinahe unverständlich 😉

 

Ausschlaggebend für ihre Entscheidung, zu uns zu kommen, war unsere wunderschöne Umgebung im Reichraminger Hintergebirge, viel Grün, Bäume, Berge, Wald, ist den beiden sehr wichtig.

Und sie suchten eine Arbeitsstelle, wo sie auch mit Rindern zu tun haben – in Südtirol z.B. wäre das nicht der Fall.

Auéliane und Guillaume hoffen, hier bei uns neue Erfahrungen und Entdeckungen zu machen und haben sich somit einen Traum erfüllt.

 

Hier ein kurzer Überblick über ihre Aufgaben: Täglich Rinder zählen und beobachten, ob alle wohlauf und gesund sind, das Almengebiet checken (Weidezäune, Tränken, ev. Sturmschäden,…), aber auch Gäste bewirten (Schank, kalte Jausen,…) , Zimmer und Bettenlager, Holz aufrichten, und Aurélianes Spezialität sind der köstliche Topfen-Kirsch-Strudel ua. Süßspeisen. Ich durfte meine Rezepte an Auréliane weiter geben, sie freut sich stets, österreichische Mehlspeisen zuzubereiten.

 

Ein wichtiges Kriterium zu uns zu kommen war, dass die Anlaufalm im Nationalpark Kalkalpen liegt.

 

 

 

 

Somit komme ich gleich zu einem weiteren spannenden Thema – zu den Aufgaben von Nationalpark-Rangern. Elisabeth Humer möchte euch gern folgende Infos geben:

 

 

Nationalpark-Rangerin des Nationalparks Kalkalpen auf der Anlaufalm

 

Als Nationalpark-Rangerin mit Zusatzausbildungen als OÖ. Naturwacheorgan, als Mountainbike-Guide, Pilgerbegleiterin sowie als Wander- und Schneeschuhführerin und Autorin bin ich immer wieder gern auf der idyllisch gelegenen Anlaufalm mit ihren herzlichen Halterleuten und der Belegschaft!

 

Im Zuge meiner Tätigkeit komme ich immer wieder auf die Alm im Hintergebirge, die eine beliebte Einkehr- bzw. Schlafmöglichkeit bietet für Jung und Alt, genauso für Mountainbiker und Weitwanderer vom Luchs-Trail und Kalkalpenweg oder Pilgerer vom Klosterweg, der von Garsten/Steyr ins Benediktinerstift Admont führt.

Einfach für Menschen, die die Natur und Einfachheit lieben!

 

Diese Verbundenheit führte 2024 erstmals dazu, dass ich mit Monica mit unseren Bilderbüchern von „Leonardo-eine Reise durch die 4 Jahreszeiten“ das Familienfest auf der Alm bereichern durfte.

 

Ich freue mich auf viele weitere Begegnungen mit netten Gesprächen, vielleicht auch bei einem Achterl Wein die Abendstimmung und Almidylle zu genießen!

 

Herzlichst

 

 

Elisabeth Humer

 

 

 

 

Danke an Liesi für ihre interessante Zusammenfassung.

 

Ein kleiner Ausblick auf einen Termin im Juli: Auch heuer haben unsere kleinen und großen Gäste die Möglichkeit, Liesi persönlich kennen zu lernen, und zwar am Samstag, 26.7.2025, ab ca. 11.00 Uhr: Die Natur entdecken mit allen Sinnen für Klein und groß. Die Kinder dürfen sich auf spannende Naturerlebnisse freuen, und Liesi wird auch heuer wieder aus ihren Bilderbüchern von Leonardos Reise in die Jahreszeiten vorlesen. Margit, Petra und Tamara werden mit den Kindern malen, schminken, ….

 

Das Anlaufalm-Team freut sich auf zahlreiche Gäste und eine spannende Almsaison 😊

 

 

Eure Gerda

Kommentar schreiben

Kommentare: 0